homoGel®

homoGel® ist eine innovative, native, humane extrazelluläre Matrix, die neue Maßstäbe für die biomedizinische Forschung und Gewebezüchtung setzt. homoGel® wurde entwickelt, um die Einschränkungen herkömmlicher, aus Mäusen gewonnener Gerüstsubstanzen wie Matrigel® zu überwinden, und bietet eine beispiellose biologische Relevanz, Konsistenz und ethische Ausrichtung, was es zur idealen Wahl für Forscher macht, die sich auf die Entwicklung präziser, humanspezifischer Gewebemodelle konzentrieren.

  1. Menschenspezifität: homoGel® wird aus nativen menschlichen Geweben gewonnen und bietet die präzise biochemische und strukturelle Grundstruktur, die für menschliche Zellen erforderlich ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Gewebemodelle die natürliche menschliche Umgebung genau nachahmen, was zu zuverlässigeren und vorhersehbareren Ergebnissen bei Arzneimitteltests, Krankheitsmodellen und anderen kritischen Forschungsbereichen führt.
  2. Konsistenz: homoGel® wird unter strengen Qualitätskontrollmaßnahmen hergestellt, wodurch eine nur minimale Variabilität von Charge zu Charge gewährleistet wird. Diese Konsistenz ist für die Reproduzierbarkeit von entscheidender Bedeutung, ein Eckpfeiler der wissenschaftlichen Forschung, und ermöglicht zuverlässigere und validierte Ergebnisse in ganz unterschiedlichen Studien und Laboren.
  3. Ethischer Fortschritt: homoGel® ist ein nicht-tierisches Produkt und reduziert somit die Abhängigkeit von tierischen Produkten, was der wachsenden Nachfrage nach humanen und nachhaltigen Forschungsverfahren entspricht. Dieser ethische Ansatz berücksichtigt nicht nur Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes, sondern verbessert auch die wissenschaftliche Validität der Forschung, indem er sich auf für den Menschen relevante Modelle konzentriert.


Anwendungen

  • Organoidkultur: homoGel® unterstützt das Wachstum von Organoiden, die menschliche Organstrukturen und -funktionen genauer nachbilden, was zu besseren Krankheitsmodellen und effektiveren Plattformen für Arzneimitteltests führt.
  • Krebsforschung: Bietet eine humanspezifische Umgebung, die für das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Tumor und extrazellulärer Matrix von entscheidender Bedeutung ist und die Entwicklung neuer Krebstherapien unterstützt.
  • Angiogenese und Vaskularisierung: homoGel® ist nicht nur ein passives Gerüst, sondern reguliert und steuert die Angiogenese aktiv, indem es angiogene Faktoren speichert und den Prozess durch mechanische Signale auf der Grundlage seiner physischen Beschaffenheit beeinflusst.
  • Regenerative Medizin: homoGel® bildet das Gerüst für das Wachstum von mesenchymalen Stammzellen und induzierten pluripotenten Stammzellen und dient als Eckpfeiler bei präklinischen medizinischen Tests und der Entwicklung von Therapiemodellen für regenerative Medizin und Gewebereparatur.
  • Gewebezüchtung und Organrekonstruktion: homoGel® wurde als robuste Plattform für die In-vitro-Organ- und Geweberekonstruktion sowie für Fortschritte in der Entwicklung des Bioprintings konzipiert.